Händler werden Nocpix Filialfinder

Deutschland

France

Italia

Sweden

Japan

Führt eine höhere Basisvergrößerung zwangsläufig zu einem engeren Sichtfeld?

Veröffentlichungszeit: 26.03.2025

Pageviews: 1410

Aktie:

Bei der Wahl eines Wärmebildgeräts gehen viele Anwender davon aus, dass eine höhere Basisvergrößerung automatisch zu einem kleineren Sichtfeld (FOV) führt. Diese Annahme wird vor allem durch traditionelle optische Geräte wie Tageslichtferngläser beeinflusst. Bei Wärmebildgeräten sind diese beiden Parameter jedoch unabhängig und stehen nicht in einem direkten kausalen Zusammenhang.

Was ist das Sichtfeld (FOV)?

Das Sichtfeld bestimmt den durch das Wärmebildgerät sichtbaren Bereich. Seine Größe wird hauptsächlich beeinflusst durch:

Detektorgröße  Bei gleicher Brennweite führt ein größerer Detektor zu einem größeren Sichtfeld.

Brennweite des Objektivs – Bei gleicher Detektorgröße führt eine kleinere Brennweite zu einem größeren Sichtfeld.

Was ist die Basisvergrößerung?

Die Basisvergrößerung gibt an, wie stark ein Objekt bei Betrachtung durch das Wärmebildgerät im Vergleich zum bloßen Auge vergrößert wird. Die Berechnungsformel lautet wie folgt:

Г = tanα (Okular) / tanα (Objekt) = (Anzeigegröße / Okularbrennweite) / (Detektorbildgröße / Objektivbrennweite)

Aus dieser Formel ist ersichtlich, dass die Basisvergrößerung beeinflusst wird durch die Detektor, Brennweite des Objektivs, Anzeigegröße und Okular.

  • Bildschirmgröße – Stellen Sie sich vor, Sie sehen denselben Inhalt auf einem 55-Zoll- oder einem 85-Zoll-Fernseher. Der Inhalt bleibt derselbe, aber der größere Bildschirm lässt das Bild größer erscheinen, was zu einer stärkeren Basisvergrößerung führt.
  • Okular – Dies ähnelt der Verwendung einer Lupe. Eine höhere Okularvergrößerung lässt das Bild größer erscheinen und erhöht die Basisvergrößerung, hat jedoch keinen Einfluss auf das Sichtfeld.

Selbst wenn Ihr Gerät über denselben Detektor mit 640-Grad-Auflösung und ein 50-mm-Objektiv verfügt, bleibt das Sichtfeld unverändert. Ein größeres Display oder eine stärkere Okularvergrößerung führt jedoch zu einer größeren Basisvergrößerung und sorgt so für ein deutlich intensiveres Seherlebnis!

Hinweis: Aufgrund unterschiedlicher Anzeigeseitenverhältnisse kann es bei Produkten mit denselben Detektor- und Objektivspezifikationen zu geringfügigen Abweichungen im tatsächlichen Sichtfeld kommen.

Häufige Fragen zu Sichtfeld und Basisvergrößerung

  • Grundvergrößerung und Sichtfeld sind bei Wärmebildgeräten unabhängig – eine Erhöhung der Grundvergrößerung führt nicht direkt zu einem kleineren Sichtfeld.
  • Bei Geräten mit gleicher Detektor- und Linsenkonfiguration ist das Sichtfeld festgelegt – das Sichtfeld von Produkten anderer Marken wird bei identischen Spezifikationen dasselbe sein wie bei uns.
  • Bei Geräten mit derselben Detektor- und Linsenkonfiguration bietet eine höhere Basisvergrößerung ein besseres Seherlebnis – als würden Sie dasselbe Video auf einem größeren Fernsehbildschirm ansehen, das Bild erscheint größer und intensiver.
  • Einige Wärmebildgeräte ermöglichen das Umschalten auf einen Modus mit geringerer Basisvergrößerung. Beispielsweise können Benutzer bei Geräten der VISTA-Serie auf einen Modus mit geringerer Basisvergrößerung umschalten, indem sie die angezeigte Bildgröße reduzieren, während das Sichtfeld unverändert bleibt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Anwender bei tragbaren Wärmebildgeräten oft auf die Größe des Sichtfelds achten. Beeinflusst von konventioneller Optik glauben manche jedoch, dass das Sichtfeld von Wärmebildgeräten nur stark von der Basisvergrößerung abhängt. Das ist falsch.